Ausspeisung — Als Ausspeisung wird die Versorgung von Kindern, Armen und Hilfebedürftigen mit warmem Essen bezeichnet.[1] Der Begriff ist in Deutschland (veraltend), Österreich und der Schweiz belegt.[2] Auch historisch findet dieser Terminus in offiziellen… … Deutsch Wikipedia
Ausspeisung — Aus|spei|sung, die; , en: das Ausspeisen. * * * Aus|spei|sung, die; , en (österr.): das Ausspeisen: Die Mutter ... sorgte für die ordentliche A. im Wirtshaus „Zum heiligen Florian“ (Wochenschau [Wien] 3. 12. 67, 7); so Direktor (= des… … Universal-Lexikon
Ausspeisung — Aus|spei|sung … Die deutsche Rechtschreibung
Niederspannungsnetz — Niederspannungsnetze sind ein Teil des Stromnetzes zur Verteilung der elektrischen Energie an den größten Teil der elektrischen Endverbraucher, der aus Niederspannungsgeräten besteht. Um Spannungsverluste zu vermeiden, sind Niederspannungsnetze… … Deutsch Wikipedia
Regelenergie — Die Regelleistung (auch Regelenergie) gewährleistet die Versorgung der Verbraucher mit genau der benötigten Menge elektrischer Energie in ausreichender Qualität bei unvorhergesehenen Ereignissen im Stromnetz. Dazu können kurzfristig… … Deutsch Wikipedia
Regelzone — Die Regelleistung (auch Regelenergie) gewährleistet die Versorgung der Verbraucher mit genau der benötigten Menge elektrischer Energie in ausreichender Qualität bei unvorhergesehenen Ereignissen im Stromnetz. Dazu können kurzfristig… … Deutsch Wikipedia
Untergrundspeicher — Ein Untergrundspeicher ist ein Speicher in natürlichen oder künstlichen Hohlräumen unter der Erdoberfläche. Der Begriff wird vor allem für unterirdische Gasspeicher für Erdgas verwendet, aber auch für Wasserstoff [1], Erdölspeicher sowie… … Deutsch Wikipedia
Adolf Ignaz Mautner von Markhof — Adolf Ignaz Mautner, Ritter von Markhof (1801 1889 Adolf Ignaz Mautner, 1872 nobilitiert zu Mautner Ritter von Markhof (* 26. Oktober 1801 in Smirschitz, Böhmen; † 24. Dezember 1889 in Wien) war ein österreichischer Industrieller.… … Deutsch Wikipedia
Armenversorgung — „Die Armensuppe“ Die Armenversorgung bzw. Armenhilfe geht in ihren Anfängen bereits auf die ersten Jahrhunderte v. Chr. zurück. Erste Armenhäuser hat es wahrscheinlich schon im Perserreich zur Zeit des Kyros gegeben, und im Judentum war es… … Deutsch Wikipedia
Caritas Verband — Logo der Caritas Caritas (lat. Nächstenliebe, Hochschätzung) ist eine in vielen Ländern tätige soziale Hilfsorganisation der römisch katholischen Kirche, in Deutschland (Körperschaft des öffentlichen Rechts) als Deutscher Caritasverband e. V. mit … Deutsch Wikipedia